Pressemitteilungen




Frühling für die Kirche! Neuer Werkbrief der KLJB zur Würzburger Synode

Druckfrisch liegt er vor uns und wurde bei der BDKJ-Landesversammlung in Josefstal präsentiert: Der neue Werkbrief der KLJB zur "Würzburger Synode" von 1971 bis 1975! Diese stellt auch 40…


"Du bist Königin, Priesterin, Prophetin" - Ermutigung für Frauen und Männer, selbstbewusst und kämpferisch ihr Christsein zu leben

Vier hochkarätige Referentinnen ermutigten beim gemeinsamen Studientag von KLJB und KLB (Katholische Landvolkbewegung) Bayern am Samstag 27. Juni 2015 in der LVHS Niederalteich 30…


Franziskus setzt die richtigen Themen: Wir brauchen einen alternativen Lebensstil!

Papst Franziskus hat heute seine Umweltenzyklika „Laudato si“ vorgestellt. Dazu erklärt die Landesvorsitzende der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern, Ramona Friedrich (27): …


KLJB zum Asylgipfel: Kurswende in Bayerns Asylpolitik widerspricht dem Ansatz der KLJB

Zur neuen Position aus Bayern vor dem „Asylgipfel“ am Donnerstag in Berlin erklärt der Landesvorsitzende der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern, Rupert Heindl (26): „Wir sind sehr…


Stammheim ist bunt - ganz Bayern ist bunt! KLJB gegen Rechtsextremismus

Die Landesversammlung der KLJB Bayern hat einen einstimmigen Beschluss gefasst „Stammheim ist bunt - ganz Bayern ist bunt! KLJB gegen Rechtsextremismus" und sich damit mit der KLJB Stammheim…


Landesversammlung 2015: KLJB Bayern startet neues Projekt „Ausgewachsen. Wie viel ist genug?“

Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bayern eröffnete am Samstag in Herrsching mit einem Gottesdienst und einem kreativen Aktionsabend ihr neues landesweites Projekt „Ausgewachsen.…


Ausgezeichnete Landjugendprojekte der KLJB in Bayern - erster Preis nach Straubing!

In einem feierlichen Festakt im Rahmen der Landesversammlung der KLJB Bayern in Herrsching verlieh der Förderverein des Verbandes bereits zum siebten Mal den mit 3.000 Euro dotierten…


KLJB Bayern-Stiftung unterstützt gleich drei neue Ortsgruppen

Die KLJB-Bayern-Stiftung hat im vierten Jahr ihres Wirkens gleich drei neu gegründete KLJB-Ortsgruppen finanziell unterstützt: Die KLJB Teisbach (Dingolfing-Landau, Diözese Regensburg), KLJB…


KLJB Bayern zum Heiligen Jahr: Überraschende Wege mit Franziskus gehen! Studientag zum Thema Frauen am 27. Juni 2015

Papst Franziskus hat offiziell ein außerordentliches „Heiliges Jahr der Barmherzigkeit“ ausgerufen. Dazu erklärt der Landesseelsorger der KLJB Bayern, Richard Stefke: „Wir freuen uns, dass…


„Landtag live“ – die politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB Bayern 8. bis 13. März

„Es war toll, wie offen und persönlich wir mit den Abgeordneten sprechen konnten und wie viel wir über den Alltag der Politik gelernt haben“, freut sich Katharina Maier (22,…


KLJB Bayern zur Behördenverlagerung in Bayern: „Was hilft es der Jugend auf dem Land?“

Zur morgigen Bekanntgabe von Behördenverlagerungen in ländliche Räume durch Dr. Markus Söder, Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, erklärt die…


„Ausgewachsen. Wie viel ist genug?“ KLJB Bayern beschließt neues Projekt und bestätigt Richard Stefke im Amt

Der Landesausschuss der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern hat ein neues landesweites KLJB-Projekt beschlossen, das sich bis Ende 2016 kritisch mit dem Wirtschaftswachstum, seinen…


KLJB-Landesvorsitzender Rupert Heindl reist als UN-Jugenddelegierter nach New York

Was kann die UN für die nachhaltige Entwicklung tun? KLJB-Landesvorsitzender Rupert Heindl (25) aus Kirchdorf bei Haag (Landkreis Mühldorf) reist in seiner Funktion als UN-Jugenddelegierter…


KLJB Bayern bleibt stabil bei über 26.000 Mitgliedern - in Passau +5%!

Die KLJB Bayern hat im letzten Jahr ihre Mitgliederzahl halten und sogar um 0,1% auf 26.121 zum 31.12.2014 steigern können. Der größte Mitgliederzuwachs gelang im Diözesanverband Passau mit…


Wird es was mit dem Klima in Lima? KLJBler Johannes Mitterer ist dabei!

Diese Woche schaut die ganze Welt auf Lima: Die UN-Klimakonferenz kann dort endlich einen Weg für verbindlichen Klimaschutz vereinbaren. Unter den 5.000 Delegierten ist auch ein bayerischer…


„Ich bin glücklich auf dem Land, weil man seine Nachbarn no kennt.“
Manuel