Pressemitteilungen
Landjugend lädt zu Filmvorstellung mit Filmteam: „Wir sind jetzt hier“
Am 31. Mai 2021 um 20 Uhr laden die drei bayernweiten Landjugendverbände Bayerische Jungbauernschaft (BJB), Evangelische Landjugend (ELJ) und Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bayern zur…
KLJB gegen Hatespeech im Netz und für Reformprozess in der Kirche
Die KLJB Bayern beschloss am 14.-16. Mai 2021 bei ihrer 72. Landesversammlung zwei für den Verband wichtige Positionen: Die KLJB ruft zum einen ihre 25.000 Mitglieder sowie Politik und…
KLJB: Jugendbeteiligung muss in jeder kleinen Gemeinde Pflichtaufgabe werden!
Zur heutigen Landtagsanhörung zum „Stand der Jugendbeteiligung“ erklärt der KLJB-Landesvorsitzende Franz Wacker (21) aus Laberweinting, Landkreis Straubing-Bogen: „Die Anhörung der…
„Wir brauchen jetzt eine Landesentwicklung, an der auch die Landjugend beteiligt ist!“
Bei einer internationalen Online-Fachkonferenz der Bayerischen Architektenkammer in Kooperation mit der Initiative „Wege zu einem besseren LEP“ unterstützte heute…
KLJB-Landesvorstand beantragt Absetzung für ihren Patron Klaus
„Es ist an der Zeit für Neues!“, erklärt Landesvorsitzender Franz Wacker nach einem überraschenden Beschluss im KLJB-Landesvorstand, dass zur kommenden 72. Landesversammlung vom 14.-16. Mai…
Hörst du schon? KLJB Bayern bietet Hörimpulse zu Ostern 2021 an.
Die KLJB Bayern bietet zu den Kar- und Ostertagen 2021 erstmals Impulse zum Hören über den Messenger Telegram an: "Wir möchten die Kar- und Ostertage mit Impulsen bereichern. Es besteht die…
Wir brauchen jetzt Jugendarbeit, also redet nicht nur von Schule!
Der KLJB-Landesvorstand hat diese Woche einen Offenen Brief an die jugendpolitischen Sprecher*innen im Landtag geschickt. Denn es war wieder einmal „Zeit für einen Brief“, zur Jugendarbeit…
KLJB, BDKJ und weitere Jugendverbände fordern Corona-Abschiebestopp in Bayern
In einem Offenen Brief an Ministerpräsident Söder und Innenminister Herrmann fordern KLJB und BDKJ Bayern gemeinsam mit sieben weiteren Jugendverbänden in Bayern einen sofortigen generellen…
KLJB Bayern fordert neue Projekte und Pflicht zur Jugendbeteiligung auf dem Land
Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Bayern fordert in einem Beschluss des digitalen Landesausschusses vom Samstag die Pflicht zur Jugendbeteiligung bei allen Planungen sowie neue…
Zwei neue KLJB-Werkbriefe sind da: „Nachhaltigkeit“ und „Gottesdienste kreativ gestalten“
Die KLJB Bayern legt zum Erscheinungstag 16. Dezember 2020 zwei neue Werkbriefe vor mit den Titeln „Ideenreich für Nachhaltigkeit“ und „Gottesdienste kreativ gestalten“ Sie sind ab sofort im…
KLJB-Studie „Stadt. Land. Wo?“ vorgestellt: Starke Bindung an das eigene Dorf und Kritik bei Mobilität, Vielfalt und Partizipation
Die KLJB Bayern stellte heute erstmals bei einer Online-Fachtagung mit fast 150 Teilnehmer*innen zentrale Ergebnisse der großen Landjugendstudie „Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt“ und…
Landjugend-Aktionswoche: Green Friday statt Rabattschlacht!
Mit reißerischen Schnäppchenangeboten lockt der Handel am „Black Friday“ (27. November). „Statt Rabattschlachten und gedankenlosem Konsum brauchen wir mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz“,…
Online-Fachtagung am 5. Dezember zur KLJB-Studie „Stadt. Land. Wo?“
Angesichts der aktuellen Einschränkungen laden wir alternativ zur geplanten Präsenzveranstaltung in Niederalteich zur Online-Fachtagung „Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt“ am Samstag…
KLJB und BDKJ: Gemeinsamer Religionsunterricht schafft neue Räume
Zur Einigung der katholischen und evangelischen Kirche in Bayern mit der Staatsregierung über einen zeitweise möglichen konfessionsverbindenden Religionsunterricht erklärt Julia Mokry, als…
KLJB fordert Freiräume für Jugend auch in Corona-Krise
Digitaler KLJB-Landesausschuss erarbeitet Positionen zu Jugendpolitik, Lieferkettengesetz und Vielfalt auf dem Land -
Die KLJB Bayern fordert in einer neuen Position für junge Menschen…
