Foto-Archiv 2008 bis 2017
KLJB-Landesausschuss Würzburg - „Wir sind die Zukunft der Kirche"
Gottesdienst, Verabschiedung Oliver Kurz, uvm.
FILIB-Landjugendförderpreis, „Let´s talk about faith!“ - Glaubenskommunikation für die KLJB, Beratungen und Grußworte
Es ist so weit: Ein herzliches Willkommen und schönes Wiedersehen oder Neubegrüßen gab es mittags für alle über 90 Delegierten der KLJB-Landesversammlung!
Das stand heute auf dem Programm: Am Vormittag waren die 16 Teilnehmenden von der Kolpingjugend Bayern und der KLJB Bayern in der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung und anschließend in der Bayerische Staatskanzlei.
Das stand heute auf dem Programm: Wahl der Landesgeschäftsführung mit Wahlparty und sechs spannende Workshops zum Thema "Leben auf dem Land"
ÖLA in Pappenheim! Nach einem ersten Konferenzteil starteten die beiden christlichen Jugendverbände Evangelische Landjugend (ELJ) und KLJB Bayern (Katholische Landjugendbewegung Bayern) beim gemeinsamen Kennenlernabend in das Wochenende der Ökumene!
Abschied für Richard Stefke mit Wirtshaus-Singen! Es war ein wunderbarer KLJB-Abend, dieser feierliche und würdige Abschied von Richard Stefke nach sieben Jahren als KLJB-Landesseelsorger!
Ausgewachsen-Finale und mehr! Der KLJB-Landesausschuss brachte außer der spannenden Wahl der neuen Landjugendseelsorgerin Julia Mokry noch viel mehr KLJB-Feeling und -Ergebnisse
Samstag: Wahlen, Verabschiedungs-Festabend,Gottesdienst und Highlight von Samstag und Sonntag
Am Freitag gab es bei der 67. Landesversammlung der KLJB Bayern einen wunderbar entspannenden und lehrreichen Studienteil zum aktuellen Projekt "Ausgewachsen. Wie viel ist genug?"
Die 67. KLJB-Landesversammlung läuft gut an - sehr viele bunte Aktionen sind angekündigt, der Bericht des Landesvorstands ist schon diskutiert und die ersten Antragslesungen laufen!
Der KLJB-Landesausschuss in Passau startet fröhlich und aktiv mit Austausch und Infos zum aktuellen Projekt "Ausgewachsen. Wie viel ist genug?", ganz praktisch solidarisch mit einer Tauschbörse und einer Tauschzeit-Aktion und mit einem ersten Beschluss
KLJB-Landesausschuss: "Laudato si" begleitet "Ausgewachsen"
Workshops, Exkursionen, Gottesdienst, Projektstart "Ausgewachsen - Wie viel ist genug?"
AKs, Beschlüsse, Landjugendförderpreis, Grußworte von Freitag und Sonntag
Es war ein rauschendes Maifest, eine Aktions-Party oder einfach eine riesen Gaudi: Danke an den KLJB Diözesanverband Augsburg für die schönen Aufgaben für jeden Teil des Dorfes - und danke an alle, die so bunt und kreativ daran mitwirkten - Mai o Mai!
Es war ein toller Faschings-Landesausschuss mit Schnee und Sonne im Allgäu: Landesseelsorger Richard Stefke wurde einstimmig für drei Jahre bestätigt, unser neues Projekt heißt "Ausgewachsen. Wie viel ist genug?", wir hatten tolle Gäste zum Thema Asyl...
Der KLJB-Landesasschuss hat am Sonntag in Würzburg einen Antrag verabschiedet, der eine bessere Förderung der Jugend im demographischen Wandel auf dem Land fordert.
Premiere beim Landesausschuss in Würzburg: Gemeinsam mit Gästen aus der Evangelische Landjugend (ELJ) machten die rund 35 KLJB-Delegierten aus ganz Bayern einen Studienteil mit Argumentationstraining gegen rechtsextreme Parolen.
Parallel tagten bis heute Mittag wieder zwei Tagungen der KLJB in Bayern: Unter dem Thema „Wie redet die Landjugend von Gott? Überlegungen zu einer Theologie der KLJB“ kam die LandjugendSeelsorgeTagung in Passau zusammen.
Das Konklave hat getagt, weißer Rauch stieg auf und große Freude: Wir haben erstmals seit 1988 einen voll besetzten Landesvorstand und freuen uns mit den fünf Neugewählten Regina, Steffi, Ramona, Oli und Rupert sowie Andreas, der wiedergewählt wurde!
Der Gottesdienst der Landesversammlung ist immer ein Highlight, ein sich Besinnen und Erlebnis der KLJB als Gemeinschaft.
Feierlich haben wir uns am Samstagabend von unseren ausscheidenden Mitgliedern im Landesvorstand verabschiedet - mit Beiträgen aus allen AK, befreundeten Partnern und den Diözesanverbänden war es ein großer Abend!
Hier noch ein Blick auf den Studienteil zum Thema "Interkulturelle Sensibilisierung" - auch gab es Berichte aus den AK...
Die 65. Landesversammlung der KLJB Bayern ist eröffnet - mit einem tollen Begrüßungselement, dem Rechenschaftsbericht und ersten Antragsberatungen.
Hehe, hoho! Florian Silbereisen und Stefanie Hertel haben uns froh begleitet und die KLJB hat wieder gezeigt, was in ihr steckt! Kurz: Es war eine feine und auch stürmisch-wilde Schlager- und Volksmusik-Party, einmalig gestaltet als Begrüßungsabend!
Der AKIS der KLJB Bayern ruft mit eigenen Plakaten zur Europawahl am 25. Mai 2014 auf!
HEIMVORTEIL Abschlussevent 31.8.
Nach einer spannenden Bahnrallye (Bildergalerie dazu folgt noch!!!) ging es an unseren "geheimen Ort im Herzen von Bayern", um den Abschluss für die Kampagne „HEIMVORTEIL – Punktsieg für‘s Land!“ zu feiern.
Wann wir uns zur Landesversammlung 2014 wiedersehen? Am Fronleichnams-Wochenende 2014 bei der KLJB Eichstätt im Schloss Pfünz! Die Einladung dazu am 12. Mai 2013 am Petersberg war die beste Show seit Gitti und Erica und Florian und Helene!!!
Nach vielen Antragsdebatten und Aktionen ein schöner Gottesdienst in der Basilika am Petersberg - dann ein interkultureller Abend zum Mitmachen und Lachen - und Sonntag schöner Abschluss mit gelungenen Anträgen und Berichten!
"Bock auf Wahl!" hatten wir beim Podium mit prominenten Gästen, die auch für Fragen in kleinen Gruppen blieben - und in fünf kreativen Workshops zum Thema Politik und Interessenvertretung als Jugendverband auf dem Land!
Am Freitagabend wurden bei der feierlichen FILIB-Preisverleihung innovative und kreative Projekte ausgezeichnet, die die KLJB in Bayern vorangebracht haben - Samstagfrüh ging es weiter mit der Nachwahl zum Landesvorstand: Gewählt wurde Vroni Hallmeier!
Eröffnung: Mit dem Rechenschaftsbericht und Aktionen beginnt der Gremienteil - abends geht es in Workshops um "Bayern" in allen seinen Facetten...
Vom 3. bis 8. März begleiteten 16 junge Erwachsene fast eine Woche lang 16 Landtagsabgeordnete aller Fraktionen bei ihrer Arbeit und bekamen besonders nahe Einblicke in die Landespolitik.
Die KLJB Bayern eröffnet die Vatikanum-Ausstellung und fordert Klimaschutz bei Mobilität.
Vom 23.-25.11. kamen Jugend und Politik zusammen, um die Forderungen aus der KLJB Bayern zur Energiewende zu diskutieren.
Vom 16.-18.7.2012 tagten im Haus Werdenfels die Hauptamtlichen KLJB-Mitglieder der KLJB Bayern.
