Ernährungssouveränität
Ernährungssouveränität

kann auch an der Landesstelle unter werkmaterial[at]kljb-bayern.de bestellt werden.
Die Ernährungssouveränität berechtigt jedes Land die Lebensmittel für die Ernährungssicherheit zu produzieren und die Möglichkeit dazu zu erhalten und zu entwickeln. Die kulturelle Vielfalt und die Vielfalt der Produktionsmethoden werden respektiert. Frei von Monopolen auf gentechnisch verändertes Saatgut.
Wir sehen einen Lösungsweg, der langfristig allen Menschen die Chance gibt sich ausreichend mit gesunden, nachhaltig produzierten und kulturell angepassten Lebensmitteln zu versorgen. Dieser Aspekt ist in Entwicklungsländern wie in unserer Region von großer Relevanz, um die ländlichen Räume zu stärken.
Positionen der KLJB Deutschland
2010
Pressemitteilungen der KLJB Bayern
2012
Literatur
Werkbriefe
- Werkbrief "Ernährungssouveränität" zu bestellen an der Landesstelle
- Werkbrief "gut genährt?!" zu bestellen unter landjugendshop.de
- Essen und essen lassen - eine Methodensammlung zum Thema Ernährungssouveränität
60 Seiten voller Methoden und Aktionsvorschläge für Gruppenstunden, Studienteile, Gottesdienste, Filmabende usw. zum Thema Ernährungssouveränität.
Wettbewerb zum Thema: Die KLJB-Küchenschlacht!" zum Tag der Regionen lief vom 26.9. bis 13.10.2014
