Glaube und Kirche
Katholisch, kirchlich, christlich

Die KLJB ist ein Ort, wo Jugendliche ihr Leben an der Botschaft und dem Wirken Jesu ausrichten und Kirche vor Ort konkret erleben und gestalten können.
Sie versteht sich als Teil der katholischen Kirche, die sie – gemäß II. Vatikanum und Würzburger Synode – jugendgemäß, kritisch und konstruktiv mitgestalten möchte: Sie setzt sich für eine Kirche mit demokratischeren Strukturen ein, in der Männer und Frauen gleichberechtigt miteinander umgehen und in der Jugendliche ihren Platz haben. Mit kirchenpolitischen Stellungnahmen meldet sich die KLJB zu Entscheidungen und Entwicklungen in der Kirche zu Wort.
Für die KLJB ist Glaube und Religiosität nichts Fernes und Abgehobenes, sondern hat ganz konkret mit unserem Alltag zu tun. Der Glaube soll attraktiv erlebbar gemacht werden.
Auf geht's Jugend! Die "Niederalteicher Thesen" 2016
Landjugend-Seelsorge-Tagung 2017

Die KLJB Bayern lädt vom 17.-19.7.2017 zur diesjährigen LandjugendSeelsorgeTagung ein. Unter dem Titel "So reformieren wir die Kirche. Das Konzil von Trient: Einblicke und Ausblicke" wollen wir zusammen mit unserem Referenten Dr. Rainer Florie (Universität Würzburg) den Blick im Jahr des Reformationsjubiläums auf die katholische Seite werfen, die ihre Antwort auf dem Konzil von Trient (1545-1563) gab. Für die Jugendpastoral gibt es wichtige Fragen, Impulse und Anregungen zum Austausch über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kirche - wir laden dazu ein!
Einladung Landjugend-Seelsorge-Tagung 2017 (pdf-Datei, 399 kB)
Oops, an error occurred! Code: 20180421054618fabd180b
Spiri-Mail-Aktionen 2015/2016 zu "Ausgewachsen"

Mit spirituellen Impulsen begleiten die drei Arbeitskreise auf Landesebene der KLJB Bayern das Projekt „Ausgewachsen. Wie viel ist genug?“.
Oops, an error occurred! Code: 20180421054618b49fcad2
Aktuelles

Jugendforum "Quo Vadis" am 10. März 2018 mit der Landesstelle für Katholische Jugendarbeit
Unsere Pressemitteilung zeigt die Ergebnisse, die uns ermutigen!
Material und Downloads

„Vati-Mail“-Aktion: Zweites Vatikanisches Konzil in 38 E-Mails
In den „Vati-Mails“ stellte die KLJB Bayern vom 25. Januar bis zum 8. Dezember 2013 in 38 E-Mails die wichtigsten Personen, Zitate und Kuriositäten des Zweiten Vatikanischen Konzils vor und gibt Impulse, wie die Beschlüsse dieses Ereignisses heute umgesetzt werden können.
Fenster auf! Frischer Wind für Kirche und Land.
Die KLJB Bayern veranstaltete im Rahmen ihrer Kampagne „HEIMVORTEIL – Punktsieg für´s Land!“ vom 11. Oktober bis 11. November 2012 Aktionen zum 50. Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils. In ganz Bayern finden noch immer Veranstaltungen unter dem Motto „Fenster auf!“ statt, die an die historische Bedeutung des Konzils für die Öffnung der Kirche und die Jugendarbeit auf dem Land erinnern sollen.
Religiöse Umfrage
2011 führte die KLJB Bayern unter ihren Mitgliedern eine Umfrage im Themenbereich Glaube und Kirche durch, die 2012 mit einer Auswertung veröffentlicht wurde.Oops, an error occurred! Code: 201804210546185be7f2f2
AK Glaube und Leben
Der Oops, an error occurred! Code: 201804210546187fe0cae2wurde auf der Landesversammlung 2009 eingesetzt. Mit seinem Namen will der AK insbesondere die enge Verbindung zwischen christlichen Glauben und dem Handeln im alltäglichen Leben hervorheben. Durch den Glauben wird das Leben lebenswert, durch den Glauben sind wir aber auch aufgefordert, unsere Beziehungen zu anderen Menschen, ebenso wie Kirche und Gesellschaft aus dem Glauben heraus lebenswert für andere zu gestalten.
Der AK beschäftigt sich mit relevanten Themen aus dem Bereich der Pastoral: Kirchenpolitik, Theologie und Spiritualität
LANDPASTORAL

Als Jugendverband und Fachverband für ländliche Räume beteiligt sich die KLJB an der stetigen Weiterentwicklung einer zeitgemäßen Land(jugend)pastoral. (vgl. Leitlinien) Wichtigster Impulsgeber sind dabei die Vorstellungen und Bedürfnisse junger Menschen.
Wichtige Akzente setzten zuletzt die Erste Ökumenische Landkonferenz in Niederalteich im April 2016 und die Landpastoralen Symposien unter dem Motto „neu-LAND-kirche“ von KLJB, KLB und anderen Veranstaltern sowie die Oops, an error occurred! Code: 201804210546187d707511zum Thema Landpastoral aus den Jahren 2004, 2006, 2011 und zuletzt bei der Landesversammlung 2014 in Pfünz.
DokumentationÖkumenische Landkonferenz 2016 als pdf-Download (6,7 MB)
Nähere Informationen zum Thema Landpastoral gibt es beim Theologischen Referenten Oops, an error occurred! Code: 2018042105461898391492
Regelmäßige Angebote
- Oops, an error occurred! Code: 201804210546182c9c50e2
- Ausbildung von Ehrenamtlichen zu geistlichen Begleiter/-innen (ESPRIT)
- Oops, an error occurred! Code: 20180421054618381b1e35: Werkbriefe, Spiele und mehr im Landjugendshop
Positionen und Beschlüsse
Die KLJB Bayern möchte Kirche kritisch mitgestalten. Aus diesem Grund meldet sie sich mit kirchenpolitischen Stellungnahmen zu Wort:
- Landpastoral heute – Beitrag, Anspruch und ökumenische Perspektiven der KLJB Bayern (Landesversammlung, 22. Juni 2014)
- „Raumplanung 2025 im Bistum Augsburg - nur mit der Jugend gibt es eine Zukunft!“ verabschiedet auf der Landesversammlung 2012
- „Für eine Kultur der Zusammenarbeit und Wertschätzung“ - Verabschiedet von der Landesversammlung 2011
- Leitlinien der KLJB Bayern im Bereich Glaube und Kirche - Verabschiedet auf der Landesversammlung 2008
- "Kirche und Klimawandel" - Verabschiedet auf dem Landesausschuss II/2007
- Grußbotschaft an Papst Benedikt XVI. - Verabschiedet auf der Landesversammlung 2006
- "Wir sind Kirche auf dem Land" - Leitbild für eine Pastoral im ländlichen Raum. Verabschiedet von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Symposions neu-LAND-kirche am 27./28. Januar 2006
- "Kirche auf dem Land" - Diskussionspunkte für die Land(jugend)pastoral. Verabschiedet auf der Landesversammlung 2004
- "Ökumenische Kirchentage müssen weitergehen" Verabschiedet auf der Landesversammlung 2003
- "WähltKirche - Bischöfe des Volkes Gottes" - Beschlossen auf der Landesversammlung 2001
Kontakt und Informationen:

Michael Bruns,
Referent für Theologie an der Landesstelle der KLJB Bayern
Tel. 089/178651-19, E-Mail
KLJB Katholische Landjugendbewegung Bayern
Kriemhildenstr. 14
80639 München
