Franz Wieser
Franz Wieser
Referent für Agrar-, Verbraucherschutz- und Ökologiefragen (AVÖ)
Name: Franz Wieser
E-Mail: f.wieser[at]kljb-bayern.de
Jahrgang: 1988
Ausbildung:
Landwirtschafts-Studium in Freising
Schwerpunktthemen / zuständig für:
- Bildungs- und Grundsatzarbeit für die Bereiche Agrar-, Verbraucher- und Ökologiefragen
- Unterstützung des AK LÖVE
- Mitarbeit in der ArGe Landjugend des Bayerischen Bauernverbandes
Darüber hinaus anfragbar für:
- Infos zu Wald- und Holz
- solidarische Landwirtschaft
- landwirtschaftliche Betriebshilfe
Tel.-Nr.: (089) 17 86 51 - 15
Meine Lieb"links":
www.mitfahrgelegenheit.de nachhaltig und günstig von A nach B
www.wwoof.de mitarbeiten und leben auf einem Biohof
Patron:
Franz Xaver wurde auf der Burg Xavier (heute: Javier bei Pamplona) in der nordostspanischen Provinz Navarra geboren. Er studierte ab 1525 in Paris an der Sorbonne und wohnte im Collège Sainte-Barbe.
Franz Xaver und Peter Faber gehörten zu den ersten, die sich 1533 Ignatius von Loyola anschlossen und später mit ihm und drei anderen den Jesuitenorden gründeten. Nach seiner Ernennung zum apostolischen Nuntius für das ganze Asien, durch Papst Paul III. brach Franz Xaver 1541 nach Indien auf und landete am 6. Mai 1542 in Goa.Ab 1545 missionierte Franz Xaver auf der hinterindischen Halbinsel Malakka und auf mehreren Inseln der von den Portugiesen entdeckten Molukken im heutigen Indonesien.Am 15. August 1549 erreichte er als erster christlicher Missionar Japan. Rund drei Jahre lang verbrachte Franz Xaver mit Aufgaben der Mission in Japan. Er gründete in Yamaguchi die erste christliche Gemeinde. Nachdem eine Gruppe von Jesuiten als seine Nachfolger eingesetzt war, versuchte er, als Nächstes im Ming-zeitlichen Kaiserreich China das Evangelium zu verkünden.
Dazu sollte es nicht mehr kommen: Ausländern war damals der Zutritt ins Reich der Mitte untersagt. Im Alter von 46 Jahren starb er auf einer dem chinesischen Festland vorgelagerten Insel. Franz Xaver fand 1554 in Velha Goa (Indien) in der Basílica do Bom Jesus seine letzte Ruhestätte.
