Struktur von Ortsgruppen bis Weltebene
Unsere Struktur: Von Ortsgruppen bis Weltebene
Wir sind demokratisch organisiert. Von der Orts- bis zur Weltebene gestalten Ehrenamtliche unseren Verband.
Hier findet ihr Links zu allen Ebenen, auch zu den Kreis- und Ortsgruppen unterhalb der Diözesanebene.
Aktuelle Änderungen bitte an Heiko Tammena - danke!
Wir haben dazu einen Instagram-Account als Link-Liste, in dem wir rund 550 Ortsgruppen, Kreise und DV in Bayern sammeln!
Es gibt sieben bayerische KLJB-Diözesanverbände mit Kreisverbänden und rund 900 Ortsgruppen
- Diözesanverband Augsburg
- Diözesanverband Bamberg
- Diözesanverband Eichstätt
- Diözesanverband München und Freising
- Diözesanverband Passau
- Diözesanverband Regensburg
- Diözesanverband Würzburg
KLJB-Bundesverband mit Landjugendverlag und Akademie Junges Land
Die Landesversammlung
Das höchste beschlussfassende Gremium im Landesverband findet einmal jährlich mit rund 80 Delegierten aus allen Diözesanverbänden statt, um den Vorstand zu wählen und die grundlegenden Entscheidungen im Verband zu treffen.
Der Landesausschuss
Zweimal im Jahr kommen rund 35 Verantwortliche zusammen, um inhaltliche Positionen zu beraten, gemeinsame Aktivitäten zu koordinieren und sich fortzubilden.
Er wird von Delegierten gewählt und besteht aus hauptamtlichen (Landesgeschäftsführer/-in und Landesseelsorger/-in) und ehrenamtlichen (maximal sechs) Mitgliedern.
Der erweiterte Landesvorstand
Der Landesvorstand arbeitet zusammen mit den Referentinnen und Referenten der Landesstelle an den aktuellen Themen, Positionen und Projekten im Verband.
Die Arbeitskreise
AKIS Arbeitskreis Internationale Solidarität
AK LÖVE Landwirtschaft, Ökologie, Verbraucherschutz, Energie
Wechselnde Projekt- und Arbeitsgruppen