Internationales
INTERNATIONAL, SOLIDARISCH, GERECHT
Mit unserer internationalen Arbeit wollen wir die Mitglieder der KLJB für globale Zusammenhänge und Probleme sensibilisieren, Verantwortungsgefühl schaffen und Handlungsmöglichkeiten vorstellen.
SCHWERPUNKTE & THEMEN
- Projekt HITZEfrei – Auszeit für die Erde
- Projekt "Ausgewachsen. Wie viel ist genug?"
- Interkulturelle Bildung
- Asyl und Integration auf dem Land
- Europa und Kooperation mit der MIJARC
- Fairer Handel und kritischer Konsum
POSITIONEN UND BESCHLÜSSE
Wichtige Beschlüsse der KLJB Bayern zu internationalen und interkulturellen Themen :
- „Hätte, hätte Lieferkette“ (2020)
- "Willkommen in Bayern?! Unsere Verantwortung für Asylsuchende" (2014)
- "Interkulturelle Bildung - Selbstverständnis und Auftrag der KLJB Bayern"(2013)
- "Klimapolitik ist auch Entwicklungspolitik" (2011)
- "Fairer Handel und Discounter" (2006)
- Bessere Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Teil 2 (2006)
- Bessere Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Teil 1(2006)
- "Flucht und Asyl" (2001)
- "Sachliche Diskussion einer künftigen Einwanderungspolitik" (2000)
ARBEITSKREIS
Der Arbeitskreis Internationale Solidarität (AKIS) ist das ehrenamtliche Gremium der KLJB Bayern für internationale, interkulturelle und entwicklungspolitische Themen.
MATERIAL
Werkmaterialien der KLJB Bayern zu internationalen Themen:
- Am besten WEG. Ein Buch zum Reisen, Dableiben und Unterwegs sein
- KULTbox der KLJB Bayern
- Flucht ZUFLUCHT Asyl ... auf dem Land
- Integration auf dem Land
- Europa? Mein. Deins. Unseres.
- Eine-Welt-Kirche. Die reiche Vielfalt der Welt-Kirche und ihre Impulse für uns
- Rechtsextremismus auf dem Land
- Meine Deine Unsere Rechte. Menschenrechte
- Fairer Handel. Die Welt fair-ändern
- Paket „Weltreligion“ Judentum, Christentum, Buddhismus - Hinduismus
NETZWERK
KLJB International
Mitglieder der KLJB können sich in einem weltweiten Netzwerk zuhause fühlen und über die MIJARC (mouvement international de la jeunesse agricole rural et catholique) miteinander in Kontakt kommen: MIJARC Welt; MIJARC Europa. Die Seite der KLJB Bundesebene über die MIJARC ist in deutscher Sprache.
Andere Verbände und Kooperationspartner*innen der KLJB Bayern im internationalen Bereich:
KONTAKT UND INFORMATIONEN:
Referat für Bildungsarbeit
Tel.-Nr.: (089) 17 86 51 - 20, E-Mail
KLJB Katholische Landjugendbewegung Bayern
Kriemhildenstr. 14
80639 München
