AKIS (Internationale Solidarität)

Über den AKIS

Der Arbeitskreis Internationale Solidarität (AKIS) ist ein ehrenamtliches Gremium der KLJB Bayern für internationale, interkulturelle und entwicklungspolitische Themen.

Der Arbeitskreis berät den Landesvorstand in Fragen der internationalen Entwicklung und trägt dazu bei, die Verbandsmitglieder für globale und interkulturelle Themen zu begeistern. Die Mitglieder des AKIS sind nicht gewählt und können zeitlich flexibel Teil des Gremiums sein. Im Arbeitskreis sind KLJB-Mitglieder aller Verbandsebenen willkommen.

Themen des Arbeitskreises sind u.a. Menschenrechte, Frauenrechte im Speziellen, Klimagerechtigkeit, globaler Klima- und Umweltschutz, globale Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen, Fairer Handel, kritischer Konsum, interkulturelle Bildung und Integration auf dem Land.

 

Treffen

Die Treffen starten traditionell mit einem gemütlichen Brezenfrühstück. Anschließend setzt sich die Gruppe mit einem organisierten Themenschwerpunkt auseinander, meistens durch kleinere Workshops, Vorträge oder Exkursionen. Fester Bestandteil der Sitzungen sind auch immer Ländervorstellungen, bei denen wir eine Reise in die politischen, geografischen, gesellschaftlichen und kulinarischen Besonderheiten eines Landes unternehmen.

Die Mitglieder des AKIS entscheiden bei der Jahresplanung selbst über die inhaltliche Ausrichtung sowie die Häufigkeit und die Orte der Treffen. Es finden eintägige und mehrtägige Treffen statt. Seit 2023 organisiert der Arbeitskreis eine Studienfahrt, die sich auch für KLJBler*innen außerhalb des Arbeitskreises über große Beliebtheit freut.

 

Programm 2025:

 

Termin und Ort

 

    Thema

 

          Ländervorstellung

 

Exkursion:

5. bis 7. September 2025

Berchtesgaden

 

    Geschichte des Obersalzbergs und die NS-Diktatur- Exkursion

          Golfstaaten

Studienfahrt:

2. bis 9. November 2025

 

   Studienfahrt nach Polen - europäische Identität 

 

Klausur:

28. bis 30. November 2025

LVHS Niederalteich

 

   Globaler Süden und Klimawandel

         China

Mitglieder

Daniela Kirchmeier (Sprecherin)

Alexandra Schmid (Vertreterin für den Landesvorstand im Arbeitskreis)

Benedikt Brandstetter

Nadine Steiger

Laura Bugl  

Kilian Schumm

Alexandra Fröhlich

Anna Lena Maier

Elisabeth Kiermaier

Kilian Gumpp

Maria Obermeier

Madeleine Ettinger (Bildungsreferentin der Landesstelle)

Studienfahrten

Einladung zur Studienfahrt nach Polen vom 2.11. bis 9.11.2025!

Und die diesjährige AKIS-Studienfahrt goes to... Polen! Eingeladen zur Mitfahrt sind alle KLJB-Mitglieder und Interessierte ab 18 Jahren! Die Anmeldefrist ist bis 30. September 2025 - wir freuen uns auf euch!

Starten werden wir am 2. November 2025 abends mit dem Nachtzug von München nach Krakau. In Krakau bleiben wir drei Nächte, also genug Zeit um die Stadt aus dem Themenschwerpunkten „europäische Identität“ heraus zu erkunden. Von Krakau aus besuchen wir die rund 70km entfernte KZ- Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und erinnern uns an die schrecklichen Geschehnisse im NS-Regime.

Nach unserer Zeit in Krakau fahren wir weiter in die polnische Hauptstadt Warschau. Dort blicken wir zurück auf den Warschauer Aufstand, die LGBTQ+ Gemeinschaft in Polen und treffen uns mit dem polnischen Landjugendpendant der ZMW für einen Austausch. 

Wie die letzten Fahrten gezeigt haben, vergeht die Zeit wie im Flug! Am Sonntag vormittag treten wir wieder die Heimreise per Zug nach München an. 

Im Gepäck haben wir dann hoffentlich viele neue Erfahrungen, Wissen, schöne Begegnungen, kulinarische Erlebnisse und viel KLJB-Gfui! 

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!

 

Euer AKIS-Team (AK Internationale Solidarität)

Flyer, PDF-Download (334 KB)

Teilnahmegebühren sind 400 Euro (incl. Transport, Übernachtung, Eintritte, Frühstück & Abendessen; 

ab 18 Jahre für KLJB-Mitglieder und befreundete Jugendverbände).

 

Hier geht es zum Anmeldeformular 2.11. bis 9.11.2025 

- Anmeldeschluss ist der 30. September 2025! Es gibt 17 Plätze: First come-first serve!

 

Kontakt für Nachfragen ist Madeleine Ettinger in der KLJB-Landesstelle. 

Beschlüsse

Folgende Beschlüsse hat die KLJB Bayern auf Antrag des AKIS u.a. getroffen:

 

Netzwerk

Arbeitskreisen mit internationalem Schwerpunkt in den Diözesanverbänden bzw. auf Bundesebene:

AKI DV Augsburg

DAKEW DV München und Freising

AK Grenzenlos Würzburg

BAKIE Bundesarbeitskreis

 

Kontakt und Informationen

Madeleine Ettinger

Referat für Bildungsarbeit

Tel.-Nr.: (089) 17 86 51 - 20, E-Mail

KLJB Katholische Landjugendbewegung Bayern
Kriemhildenstr. 14 
80639 München

 

„Ich bin glücklich auf dem Land, weil man do no zamhaifd.“
Nicole