Pressemitteilungen




KLJB will das Thema Nachhaltigkeit in der Kirche neu anstoßen

Die KLJB Bayern ist nach einem Beschluss ihrer Landesversammlung „Jetzt handeln, Schöpfung bewahren!“ im Mai im Kontakt mit allen bayerischen Diözesen und jeweils zuständigen Fachleuten zum…


KLJB startet „Landomat“ zur Landtagswahl in Bayern

Die KLJB Bayern hat heute einen „Landomat“ gestartet, ein Online-Tool zum Vergleich der Positionen von zehn Parteien, die zur Landtagswahl am 14. Oktober 2018 antreten. Sie wurden zu 24 von…


KLJB bleibt aktiv gegen Flächenverbrauch in Bayern

Zur Ablehnung des Volksbegehrens für eine Begrenzung des Flächenverbrauchs in Bayern beim Verfassungsgerichtshof erklärt der KLJB-Landesvorsitzende Julian Jaksch (Hutthurm, Landkreis…


Mitmachen und Gewinnen: Noch bis 17. Juni 2018 Online-Fragebogen für "Stadt. Land. Wo?"

Die große Online-Befragung der KLJB Bayern im Forschungsprojekt „Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt“ ist bereits sehr erfolgreich und noch um eine Woche verlängert worden - seid noch bis…


KLJB unterstützt Volksbegehren gegen Flächenverbrauch in Bayern

Das Volksbegehren für eine Begrenzung des Flächenverbrauchs in Bayern findet weitere Unterstützung: Die rund 90 Delegierten von 26.000 Mitgliedern der KLJB (Katholische Landjugendbewegung)…


Bayerns Politikspitze wirbt bei Landjugend

KLJB startet Projekt #wirhabenwaszusagen bei Tagung vom 10. bis 13. Mai 2018 in Bad Brückenau - Gleich drei landesweite Spitzenkandidaten zur Landtagswahl waren gekommen zum politischen…


KLJB im Landtag bei der Anhörung zum Flächenverbrauch

„Wer noch sein ganzes Leben auf dem Land vor sich hat, braucht verbindliche Ziele beim Flächenschutz“, sagte die KLJB-Landesgeschäftsführerin Maria Kurz als geladene Expertin aus Sicht der…


KLJB Bayern setzt mit Franziskus auf die „Heiligen von nebenan“ - Werkbrief im Landjugendshop

Mit Freude hat die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) in Bayern gelesen, dass Papst Franziskus besonderes Augenmerk auf „die Heiligen von nebenan“ legt und die Berufung aller Gläubigen in…


Quo Vadis Jugendarbeit? "Wir sind bunt - wir sind viele!"

Unter dem Motto „Quo Vadis“ kamen am Samstag im Vorfeld der Jugendsynode 2018 und auf Einladung von Weihbischof Florian Wörner, Beauftragter der Freisinger Bischofskonferenz für…


Neue Frauenpower im KLJB-Bundesvorstand

Die Bundesversammlung der KLJB wählte am Samstag in Lichtenfels (Diözese Bamberg) Sarah Schulte-Döinghaus und Carola Lutz in den Bundesvorstand der KLJB. Carola Lutz (KLJB…


KLJB fordert breiten Dialog über Landwirtschaft und ländliche Räume

„Wir rufen zu einem breiten Dialog über Landwirtschaft und ländliche Räume auf“ heißt es in einem Beschluss „Europa sieht wieder Land!“ der KLJB Bayern zur Reform der Gemeinsamen…


Will man wirklich mit der Jugend selbst reden? KLJB zur Enquetekommission im Landtag

Zum am Dienstag im Bayerischen Landtag vorgelegten Abschlussbericht der Enquetekommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“ kommentiert die KLJB-Landesvorsitzende Simone…


KLJB stellt zwei neue Werkbriefe vor: Jugendbeteiligung und Frieden

„Wir haben was zu sagen! Demokratie und Jugendbeteiligung“ und „Mach dich auf! Große und kleine Wege zum Frieden“ - Diese beiden neuen Werkbriefe sind ab sofort im www.landjugendshop.de…


„Wir sind die Zukunft der Kirche“ - KLJB Bayern ruft auf zur Kirchenwahl 2018

„Wir sind die Zukunft der Kirche“ heißt es in einem Aufruf der KLJB Bayern zu den Kirchenwahlen 2018. Die KLJB fordert darin verpflichtende Jugendvertretungen in allen Gremien und eine…


„Praxistag Integration“: KLJB geht auf junge Migrationsverbände in Bayern zu

„Es hat viel Spaß gemacht und war ein echter Erfolg!“ freut sich KLJB-Landesvorsitzender Julian Jaksch über die neuen Kontakte beim "Praxistag Integration" der KLJB Bayern am Samstag in…


„Ich bin glücklich auf dem Land, weil man bei uns no weiß, dass Kühe ned lila san.“
Laura