Pressemitteilungen
KLJB Bayern: Steigende Mitgliederzahl
Zum vierten Mal in Folge ist die Zahl der Mitglieder bei der KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Bayern gestiegen: von 25.370 im Jahr 2009 auf 25.694 im letzten Jahr.
KLJB Bayern erfreut über Entscheidung des Europäischen Patentamtes
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bayern begrüßt die Entscheidung des Europäischen Patentamtes zum Brokkoli-Patent, sieht aber großen Handlungsbedarf bei der Überarbeitung der…
Staatsminister a.D. Josef Miller stiftet 1.000 Euro an die KLJB-Bayern-Stiftung
„Ich halte Jugendverbände wie die KLJB für ganz wichtig, um in unserem Land zukunftsfähig zu bleiben, eine humane Gemeinschaft zu gestalten und nicht auf Kosten der kommenden Generationen zu…
KLJB Bayern sieht Fortschritte im Kampf gegen die Biopiraterie
Die KLJB Bayern begrüßt die Ergebnisse zur Biopiraterie der UN-Biodiversitätskonferenz, die vom 18. bis 29. Oktober in Nagoya (Japan) stattgefunden hat, äußert aber auch Kritik.
Landesausschuss beschließt Kampagne zum ländlichen Raum
Am Wochenende haben rund 25 Delegierte der KLJB aus ganz Bayern ihre Zustimmung zu einer vom Landesverband geplanten Kampagen gegeben.
KLJB belohnt gute Ideen
Bis zum 31. März 2011 können KLJB-Gruppen aus ganz Bayern ihre Projekte beim Förderwerk innovativer Landjugendarbeit in Bayern (FILIB) e.V. einreichen.
KLJB Bayern fordert Ende einer populistischen Integrationsdebatte
Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Bayern sieht in den Äußerungen von Ministerpräsident Seehofer sowie CSU-Generalsekretär Dobrindt die Gefahr, Fremdenfeindlichkeit zu schüren und…
KLJB Bayern begrüßt Integrationsprogramm der Bundesregierung
Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Bayern fordert eine konsequente Umsetzung des Integrationsprogramms durch Politik und Gesellschaft und wünscht sich eine Versachlichung der…
KLJB Bayern fordert zum Wechsel des Stromanbieters auf
Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Bayern verurteilt die Entscheidung der Bundesregierung für eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke scharf und fordert Verbraucherinnen und…
Nur naturnaher Ausbau der Donau
KLJB-Landesversammlung vom 3. bis 6. Juni verabschiedet Beschluss, der sich gegen den Ausbau der Donau mit Staustufen ausspricht.
Wechsel im Landesvorstand der KLJB Bayern
Auf ihrer Landesversammlung vom 3. bis 6. Juni in Haus Werdenfels bei Regensburg haben die rund 80 Delegierten der KLJB Bayern Andreas Deutinger aus München neu in den Landesvorstand…
KLJB Bayern enttäuscht über Entscheidung des Europäischen Patentamts
Patente auf Leben sind aus Sicht des Verbandes ethisch nicht vertretbar.
Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Bayern ist enttäuscht über die Entscheidung des Europäischen Patentamts,…
KLJB Bayern begrüßt Leitlinien zum Klima- und Umweltschutz der Diözese Würzburg
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bayern sieht die Ende 2009 in der Diözese Würzburg verabschiedeten Leitlinien zum Klima- und Umweltschutz als positives Signal. Sie wünscht sich ein…
KLJB Bayern fordert inklusive Gesellschaft
Auf ihrem Landesausschuss vom 19. bis 21. Februar verabschiedeten die KLJB-Delegierten aus ganz Bayern ein Positionspapier zum Thema „Menschen mit Behinderung“.
KLJB fordert neue Schule für Bayern
Landesausschuss in Passau spricht sich für altersübergreifendes Lernen, zehn Jahre gemeinsame Schulzeit und Ganztagsschulen aus. Außerdem soll Schule auch in kleineren Dörfern erhalten…
