Pressemitteilungen




KLJB Bayern fordert in Landtagsanhörung Neustart bei der Landesplanung

LEP-Anhörung brachte einhellige Ablehnung des Entwurfs der Staatsregierung - Der KLJB-Landesvorsitzender Andreas Deutinger forderte am 21. März im Bayerischen Landtag bei der Anhörung zum …


Jugend trifft Politik im Bayerischen Landtag: „Landtag live“ – die politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB

„Es war spitze, super informativ und toll, auch mal die persönlichen Seiten von Abgeordneten kennenzulernen“, lobt Teilnehmerin Christina Haderer (22) vom KLJB-Diözesanvorstand Passau das…


KLJB Bayern: Gebet für einen neuen Papst

Der Landesvorstand der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern ruft die Mitglieder und alle Christinnen und Christen zum Gebet für einen neuen Papst auf.


3. bis 8. März im Bayerischen Landtag: Landtag live – die politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB Bayern

Wir möchten die Presse und alle Interessierten herzlich einladen zur Vorstellung des Projekts „Landtag live“ der Kolpingjugend Bayern und Katholischen Landjugendbewegung (KLJB), das vom 3.…


KLJB Bayern startet in Benediktbeuern soziale Aktion „HEIMVORTEIL – weil unser Dorf zusammenhält!“

Die KLJB Bayern ruft unter dem Titel „HEIMVORTEIL – weil unser Dorf zusammenhält!“ bis Juli 2013 zu sozialen Aktionen in allen bayerischen Diözesen auf. Mit einem Podiumsgespräch, einem…


15.2.2013 in Benediktbeuern: KLJB Bayern startet Aktion „HEIMVORTEIL – weil unser Dorf zusammen hält!“

Wir laden alle Interessierten herzlich ein zum Landesausschuss der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern, der vom 15. bis 17. Februar im Aktionszentrum Benediktbeuern (Landkreis Bad…


KLJB Bayern fordert Moratorium bei Landesplanung

LEP-Gipfel ohne wichtige Fachverbände – Staatsregierung fehlt der Wille zur Partizipation. Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bayern bewertet die nach einem „Krisengipfel“ gestern von…


LEP ohne verbindliche Ziele und Gestaltungsanspruch für Bayern - KLJB Bayern hofft auf letzte Änderungen der Landesplanung im Landtag

Die KLJB Bayern fordert in ihrer öffentlichen Stellungnahme vom 19. Dezember 2012 zum zweiten Entwurf des Landesentwicklungsprogramms (LEP) in Bayern mehr Jugendbeteiligung sowie…


HEIMVORTEIL Energiewende - Jugendkonferenz der KLJB Bayern diskutiert mit Fachpolitikern im Haus Werdenfels

Die KLJB Bayern brachte vom 23.-25.11. Jugend und Politik zusammen beim Thema Energiewende. Eine Jugendkonferenz unter dem Motto „Junge Ideen für neue Energien“ erarbeitete im Haus…


Preisgeld ins Allgäu: KLJB-Bayern-Stiftung schüttet zum zweiten Mal aus

Zum zweiten Mal seit ihrem Bestehen hat die Stiftung der KLJB Bayern Geld ausgeschüttet. Im Fokus standen in diesem Jahr Gruppen, die sich neu- oder wiedergegründet haben. Der Vorstand,…


23.-25.11. Jugendkonferenz in Nittendorf: KLJB Bayern diskutiert Energiewende mit Politikern im Haus Werdenfels

Wir möchten die Presse herzlich einladen zur Abschlussrunde der Jugendkonferenz der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern, die vom 23. bis 25. November im Haus Werdenfels in…


„Fenster auf!“ in Niederalteich. KLJB eröffnet Vatikanum-Ausstellung und fordert Klimaschutz bei Mobilität

 

Im Rahmen des Landesausschusses der KLJB Bayern wurde in der Katholischen Landvolkshochschule Niederalteich (Diözese Passau) die Ausstellung „50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil.…


Fenster auf! KLJB Bayern startet Aktionen zum 50. Jahrestag des Zweiten Vatikanums

Die KLJB Bayern startete am 3.10. die Aktion „Fenster auf! Frischer Wind für Kirche und Welt“ mit einem vom Arbeitskreis Glaube und Leben gestalteten Abendgottesdienst in der Nürnberger…


„Fenster auf!“ KLJB Bayern startet am 3.10. Aktionen zum 50. Jahrestag des Zweiten Vatikanums

Wir laden alle Interessierten aus Stadt und Land herzlich ein zum bayernweiten Auftakt der Aktion „Fenster auf!“ der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern am 3.10. um 17.45 Uhr in…


„Tag der Landjugend“ beim ZLF in München: KLJB Bayern präsentiert Kampagne HEIMVORTEIL

Beim „Tag der Landjugend“ am 23. September konnten nicht nur 3.000 Landjugendliche auf der ZLF-Landpartie feiern: Zuvor gab es eine kreative Bühnenaktion und prominente Besucher fanden sich…


„Ich bin glücklich auf dem Land, weil man so frei is.“
Julia